Skip to main content

Baile Funk

Baile Funk Rio de Janeiro

Sounds aus der tiefsten Seele des Ghettos

Baile Funk

Baile Funk in seiner Ursprungsform ist der Ausdruck eines ungeschönten, rauen Lebensgefühls. Seine schweren, dreckigen Bässe, schnelle Beats und Lyrics in der Sprache der Slums helfen einer perspektivlosen brasilianischen Ghetto-Jugend, auf riesigen Baile Veranstaltungen dem Frust zu entfliehen und eine eigene, lebensfrohe Identität zu schaffen.

L7NNON & BIEL DO FURDUNCINHO - Ai Preto 🤤 (part. Bianca)

Youtube © L7NNON

Mc Daleste - São Paulo ( Clipe Oficial )

Youtube © Daleste OFC

Die erste Begegnung mit dem Funk Rio de Janeiros

Startet man eine musikalische Reise in verschiedene Regionen der Welt, um Sounds zu erforschen, die ursprüngliche Traditionen mit unterschiedlichen modernen Einflüssen verschmelzen wird man  bald auf einen musikalischen Impuls namens Baile stossen, die den interessierten Hörer nicht mehr loslassen wird.

Auf einer solchen musikalischen Expedition wird man zwangsläufig auf einen Berliner Produzenten und DJ namens Daniel Haaksman und sein Plattenlabel  Essay Recordingsstossen. Kaum liegt seine Compilation „Rio Baile Funk Favela Booty Beats“ auf dem Plattenteller, werden Beats um die Ohren gepfeffert, die sich sofort in die Gehörgänge einbrennen. Sobald dies passiert, erlebt man zum ersten mal den Baile Funk. Daniel Haaksman hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den einzigartigen Groove Rio de Janeiros – besser gesagt seiner Slums, den  Favelas – nach Europa zu bringen. Durch den oben genannten Sampler und den Nachfolger Rio Baile Funk - More Favela Booty Beats machte er diesen dreckigen, schnellen, von elektronischen Beats gekennzeichneten Mix aus HipHop, brasilianischen Percussion-Rhythmen und Rap international bekannt.

Europa reicht nicht mehr – das Erlebnis, Baile Funk direkt an seinem Puls zu spüren

Wenn man sich mit dem Baile oder Favela Funk genannten Phänomen einlässt, wird man irgendwann an den Punkt kommen, seine magische Intensität im Zentrum des Geschehens erleben zu wollen. Abhilfe schafft hier einzig und allein, sich von den eigenen vier Wänden zu verabschieden, um Baile Veranstaltungen direkt in Rio de Janeiro zu erleben.

Mit Hilfe verschiedener sozialer Medien kann man auf so genannte Bailes zu stossen. Hierbei handelt es sich um gewaltige brasilianische „Funk Raves“, die Wochenende für Wochenende den absoluten Höhepunkt des Lebens der Ghettojugend darstellen. Clubs wie das Castelo das Pedras in der Südzone Rios (Estrada de Jacarepaguá), der Platz für tausende  tanzwütige Jugendliche bietet, oder das Soundsystem Furacão Tsunami im Circo Voador sind hier die „harmloseren“, auch für aufgeschlossene Touristen tauglichen, Vertreter der Baile Funk Locations.

Der authentische Funk Carioca, wie Baile von den Bewohnern der Favelas genannt wird, hämmert aus gigantischen, Bass-Tempel-artigen Soundsystems der Bailes wie dem Boquerão club, dem Clube Ita Show in Itaboraí (40 km östlich von Rio) oder dem Campo do Ferroviario.

Es geht noch tiefer – Baile passiert in den Favelas

Direkt an die Wurzeln dieser brasilianischen Musikrichtung, auf den Grund dieses unverfälschten Lebensgefühls, das so einen ungebändigten Reiz auf die hoffnungs- und perspektivlosen jugendlichen Bewohner der Slums in Rio und innerhalb ganz Brasiliens ausübt, würde man kommenden, wenn man die Chance hätte, eines der halb-legalen, spontan in mitten der Favelas  abgehaltenen Funk Carioca Tanz Events zu kommen. Allerdings würde man sich hier in Bezirke begeben, die für Nicht-Slum-Bewohner eine wirkliche Lebensbedrohung darstellen. Hier treffen sich Gangs, um ihre Streitigkeiten in einer Mischung aus Tanz und Bandenkrieg auszutragen.

Also lautet der Rat an geneigte Individualreisende: lieber Finger bzw. Füße weg und in - nach europäischen Maßstäben - zivilisierteren Baile Gefilden bleiben. Baile Funk kommt aus den Slums. Deswegen geht es hier auch um Themen, die das Leben der brasilianischen Ghettos bestimmen. Das bedeutet Gewalt, Drogen, Sex und Zukunftslosigkeit. Aber, ähnlich wie bei den Ursprüngen des Hip-Hop oder Rap, fährt dieser Underground Style echt und unverfälscht in die Magengrube.

Baile ist anders – Baile ist Brasilien

Musiker und DJs, wie die wohl bekannteste Combo des Baile Funk, Bonde do Rolê sowie Künstler wie MC Creu oder Cidinho e Doca bilden ein Sprachrohr für dieses Lebensgefühl. Der Untergrund der brasilianischen Jugend sein eigenes Sprachrohr geschaffen und Baile Funk transportiert nun Schritt für Schritt eine Message in die Welt: Rio de Janeiro besetzt eben nicht nur Klischees wie Copacabana, Carnaval Carioca, Samba und Fußball Weltmeisterschaften. Dieser Moloch lebt auch in seinen dunklen Ecken - und Rio wäre nicht Rio, würde seine Jugend sich unterkriegen lassen. Baile vermittelt, was authentische Musik in schwierigen Zeiten schon immer ausgedrückt hat: lass dich nicht fertigmachen, denn auch wenn du nichts hast - dir bleibt der Funk.

ELAS NO COMANDO - MC NAHARA, MC BRENDA,
MC LINA (DJ RC) (CLIPE OFICIAL) Doug Filmes

Youtube © Doug Filmes

PUTA RARA, PUTA MEXICANA - VAI SUA CAVALONA
(Clipe Oficial) Jeeh FDC, Menor MT, Yuri Redicopa, Pelé

Youtube © Funk 24por48

Rap Songs - Funk Carioca

Rap Songs über Sex und Gewalt

Das Geheimrezept des Funk Carioca

Rap Songs über Sex und Gewalt statt Samba

Alles begann mit Partys, auf denen die Platten von James Brown gespielt wurden. In den 80er Jahren erreichte dann der Rap, der aus den USA kam, die Favelas und bald griff die Jugend selbst zum Micro. Sie bastelten einfache Beats, bedienten sich an bekannter Songs für ihre Refrains und sangen los. Über korrupte Cops und Politiker, Sex, Drogen und Gewalt, männliche und weibliche Körperteile.

Die Gassen trennten die Tanzenden in Gruppen. Drinnen wurde gekämpft bis zum Tod. Später wurden diese Veranstaltungen verboten, heute gibt es sie kaum noch. Aber immer noch wird auf Partys gekämpft, wenn auch mit weniger Toten. Außerhalb geht das Sterben weiter. In Sachen Mord sind die Favelas eine Hochburg.

Mehr als 1000 Menschen kommen jedes Jahr allein bei Durchsuchungen der Favelas durch die Polizei um - unabsichtlich!

Eine Vielzahl an Einwohnern von Rio wohnt in Favelas und das in merkwürdiger Zwiespältigkeit. Völlige Gesetzlosigkeit ist gepaart mit höchster Sicherheit. Solange man mit der Mafia gut auskommt, kann man in den Slams friedlich leben und muss nicht mal sein Haus abschließen. Die Mafia kontrolliert den örtlichen Drogenmarkt und sorgt nebenbei für Ordnung. Eine Rap-Party ist nicht gefährlich - wenn man mit Personen kommt, die sich in der Favela auskennen. Würde man allein kommen, würde man im besten Fall wieder weggeschickt werden. Lange Zeit existierte der Rap nur im Untergrund, doch spätestens zu Jahrtausendwende sprengte die Musik die Grenzen der Slams und wurde im ganzen Land beim Volk beliebt.

Schlagartig spielten die monotonen Bässe auch aus Radios. Betroffene Eltern fürchteten, der Rap verunglimpfe ihren Nachwuchs. Als TV-Sender über Mädchen berichteten, die auf der Tanzfläche oder beim Disco-Gang-Bangs geschwängert worden seien, war der Skandal perfekt oder die Provokation gelungen. Letzten Endes werden Afrobrasilianer auch in Brasilien seit Jahrhunderten auf ihren Körper reduziert. Der Rap nahm diese rassistische Beilegung auf, überspitzte sie und schockiert nun mehr damit die Allgemeinheit. In Rio ist für heute die Nacht vorbei. Mit dem Morgenrot erobert sich die Realität ihr Gebiet zurück. Die Klänge sind verschwunden, die Straße übersäht mit Abfall, die Massen in alle Richtungen zerstreut. Nur noch ein leichter Schall in den Ohren erinnert an die stundenlangen Bässe der Nacht.

Youtube - Evoque prata - MC Menor HR e MC Menor SG (Funk de BH) Prod. Dj Escobar - Copyright Funk de BH

Youtube - MC Kevinho e Léo Santana - Encaixa (KondZilla) - Copyright Canal KondZilla

Youtube - GLORIA GROOVE, ANITTA & VALESCA POPOZUDA - PROIBIDONA - Copyright Gloria Groove

Youtube - Anitta, Mc Zaac, Maejor feat. Tropkillaz & DJ Yuri Martins - Vai Malandra [Official Music Video] - Copyright Canal Anitta