In Brasilien wird nicht nur Caipirinha, aber auch viel Kaffee getrunken. Cafézinho heißt das Nationalgetränk: der kleine, kräftige, süße Espresso. Zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass trinken Brasilianer ihren Kaffee. Kaffeetrinken bedeutet in Brasilien, sich tagsüber für ein paar Minuten Zeit zu nehmen und einen guten Kaffee zu genießen. Egal ob zu Hause, in der Arbeit oder in der Bar, einen kleinen Cafézinho bekommt man in Brasilien überall.
Das wichtigste Zutat ist natürlich die Kaffeebohne, die nicht aus Brasilien stammte. Im Jahr 1727 ist es dem jungen Sergeant Major Francisco de Melo Palheta gelungen, die ersten Kaffeebohnen von Französisch-Guiana nach Brasilien zu überführen. Seitdem spielt der Kaffee für das Land eine große Rolle und gehört zu den wichtigsten Exportprodukten. Heute produziert Brasilien ein Drittel der gesamten Welternte. Im Jahr 2011 waren es 2.700.440 t (Quelle: Wikipedia). In 17 brasilianischen Staaten werden Kaffeepflanzen angebaut. Brasiliens Hochland im Süden und die Küstennähe bieten die besten Bedingungen für den Kaffeeanbau. 98 Prozent der gesamten Ernte erzielt man in folgenden Anbaugebieten: Paraná, Sao Paulo, Espirito Santo und Minas Gerais. Der Kaffee wird nicht nur für den weltweiten Export produziert, sondern ist auf dem brasilianischen Markt sehr begehrt. Brasilianer sind hinter den USA einer der größten Kaffeeverbraucher der Welt.
Brasilien ist bekannt für seine Arabicasorten von hoher Qualität. Im Vergleich zur Robustabohne enthält die Arabicabohne die Hälfte des Koffeins. Die Bohnen enthalten wenig Säure und zeichnen sich durch ein mildes und feines Aroma aus. Der Kaffee schmeckt leicht nach Nüssen, Schokolade und Gewürzen.
Ausgewählte Produkte aus Brasilien, aus unserem Partnerprogramm für Sie. Anzeigen
Für Cafézinho oder Café de olla eignen sich am besten die hochwertigen, aromatisch feineren Arabica-Sorten, idealerweise aus dem biologischen Anbau. Den Kaffee trinken die Brasilianer schwarz und mit viel Zucker aus Zuckerrohr gesüßt. So machen Brasilianer ihren starken, süßen Kaffee:
Den fertigen Kaffee durch ein Sieb oder einen Papierfilter in eine Tasse oder Kanne gießen und genießen.
Café de olla ist eine würzige Variante von Cafézinho.
Den Kaffee durch ein Sieb gießen und servieren.
Ausgewählte Produkte aus Brasilien, aus unserem Partnerprogramm für Sie. Anzeigen
Brasilien: Simplesmente uma Delícia.
Lass dich inspirieren von der europäischen, afrikanischen und asiatischen Küche,
die Brasilien zu bieten hat.
Ob Gerichte mit schwarzen Bohnen, Mandioka, Moqueca, Bacalhau - hier findest Du eine Rezeptsammlung, reich an Vielfalt und Exotik. Hast Du Lust mal neue Gerichte aus aller Welt auszuprobieren?
Sommerzeit ist Cocktailzeit, gerade an heißen Sommertagen sind erfrischende Getränke
eine willkommene Abwechslung. Hast du Lust, mal was Neues auszuprobieren?
Brasilien: Simplesmente uma Delícia. Erfrischende Cocktail-Inspirationen
©
Erlebnis Rio de Janeiro. All rights reserved
Powered by Concept Studio Marketing Agency