
Der Mittelstürmer gilt bis heute als einer der besten Spieler aller Zeiten
Die vielseitige Karriere von Ronaldo
Gesponserte Artikel - Werbeanzeige aus unserem Partnerprogramm. Werbeanzeige
Ronaldo wurde am 22. September 1976 in der Rio de Janeiro, der zweitgrößten brasilianischen Stadt geboren. Der Mittelstürmer begann seine Karriere im Profifußball bereits mit 16 Jahren und gilt bis heute als einer der besten Spieler aller Zeiten. Inzwischen ist er auch ein erfolgreicher Pokerspieler und Geschäftsmann, ihm gehören 51 % einer spanischen Erstliga-Mannschaft.
Nach seinem Debut bei der brasilianischen Fußballmannschaft Cruzeiro Esporte Clube legte Ronaldo Luís Nazário de Lima eine steile Karriere als Profifußballer in Europa hin. Nach einer kurzen Zeit bei PSV Eindhoven wechselte er im Jahr 1996 zum FC Barcelona und wurde zum ersten Mal FIFA-Weltfußballer. 1997 wechselte er nach Italien zu Inter Mailand, wurde erneut Weltfußballer des Jahres und gewann den Ballon d’Or. Nach vier von Knieverletzungen geprägten Jahren spielte er bei der Weltmeisterschaft 2002 so überraschend gut, dass er im selben Jahr zum spanischen Rekordmeister Real Madrid wechselte. Bei Real konnte Ronaldo zwar wieder an alte Top-Leistungen anknüpfen, gewann aber keine großen Titel wie die Champions League. Nach weiteren zwei von Verletzungen getrübten Jahren, wechselte er 2007 zurück nach Mailand, diesmal zum AC Mailand. Auch hier hatte er mit Verletzungen zu kämpfen, seine Karriere als Fußballer beendete Ronaldo von 2009 bis 2011 in seiner Heimat Brasilien bei Corinthians São Paulo.
Auch in der brasilianischen Nationalmannschaft war Ronaldo einer der besten Spieler, mit 62 Toren in 98 Spielen ist er hinter Pelé (77) und Neymar (aktiver Spieler) der dritterfolgreichste Torschütze der Brasilianer. Ronaldo wurde zweimal Weltmeister, 1994
Weiteres Engagement im Fußball nach Karriereende
Während und nach Ende seiner Karriere richtete Ronaldo zusammen mit Zinédine Zidane das „Match Against Poverty“ aus. Das Benefizspiel wird in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen ausgerichtet, es fand von 2003 bis 2015 einmal jährlich statt. Das Spiel sammelt Geld für Opfer von Naturkatastrophen und andere Menschen in Not. Im Jahr 2018 kaufte Ronaldo 51 % der Anteile an dem spanischen Fußballclub Real Valladolid und wurde Präsident des Erstliga-Vereins. Der Verein spielt im unteren Mittelfeld der Primera División mit und wurde 13. und 16. seit Ronaldos Einstieg.
Steigendes Interesse an Poker
Ronaldo hat seit längerer Zeit mit einer Unterfunktion der Schilddrüse zu kämpfen. Eine solche Unterfunktion kann zu sportlichen Einschränkungen führen. Aus diesem Grund spielt der einstige Weltfußballer kaum noch Fußball. Seine neue Berufung und neuen Ehrgeiz konnte Ronaldo entdecken, als er anfing Poker zu lernen und zu spielen. Die Grundregeln für die gängien Varianten des Kartenspiels, darunter z. B. Texas Hold'em, sind einfach zu verstehen. Sobald man als Hobby-Poker-Spieler die Rangfolge der Pokerhände und ihren Wert versteht kann man auch schon loslegen. Das Ziel ist es natürlich zu gewinnen, und um über die anderen Spieler zu triumphieren braucht es eine Kombination aus einer starken eigenen Hand sowie den Gemeinschaftskarten.
Ronaldo sagt von sich, dass er sehr wettkampforientiert ist, wenn es um Poker geht. Seine Poker-Laufbahn wurde deutlich professioneller, als er den Pokerspieler André Akkari kennenlernte, der ihm viele Grundlagen des professionellen Pokerspiels beibrachte. Nach den Tipps von Akkari konnte Ronaldo seine ersten guten Platzierungen in Turnieren erreichen. André Akkari ist der dritterfolgreichste Pokerspieler aus Brasilien. Er gewann bereits über 3 drei Millionen US-Dollar bei diversen Turnieren und berät neben Ronaldo auch noch Neymar beim Pokerspielen. Ronaldo war Akkaris erster Schüler, er sagt über Ronaldo, dass dieser zu Anfang zwar schon Poker gespielt hatte, aber noch nicht so recht wusste was er tat. Akkari gab Ronaldo ein paar gute Tipps, welche Hände er spielen sollte und welche nicht, wodurch sein Spiel deutlich spannender wurde.
Inzwischen ist Ronaldo Luís Nazário de Lima ein solider Pokerspieler, er schaffte es in der Liste der brasilianischen Pokerspieler nach Gewinnen auf Platz 841 mit einem Gesamtgewinn von 45.760 US-Dollar. Sein größter Gewinn gelang ihm im Jahr 2015: Aus 900 Spielern beim Caribbean Adventure schaffte Ronaldo es auf Platz 26 und konnte sich damit ein Preisgeld von 42.180 US-Dollar sichern.
Gespielt wurde bei diesem Turnier wie bei den meisten großen Turnieren die Poker-Variante No Limit Hold'em. No Limit Hold'em ist die beliebteste Variation von Texas Hold'em, sie wird unter Anderem bei der World Series of Poker gespielt, deren Gewinner als Pokerweltmeister bezeichnet wird. Beim Texas Hold'em bekommt jeder teilnehmende Spieler zwei Karten auf die Hand. Dann beginnt die erste Runde, manche Spieler sind durch Big Blind und Small Blind zu einem Einsatz gezwungen. Alle restlichen Spieler können entweder raus gehen oder mitgehen indem sie mindestens den Einsatz des Big Blinds bringen. Danach kommt es zum sogenannten Flop, bei dem drei Karten offen auf den Tisch gelegt werden. Die Spieler bilden ihre Kartenkombination aus den Karten auf ihrer Hand und den Karten auf dem Tisch. Es kann wieder gesetzt, gecheckt oder raus gegangen werden. Dann kommt eine neue Karte, erneut kann jeder setzen usw. und dann kommt die letzte Karte. Insgesamt liegen am Ende 5 Karten offen, der Spieler der aus den 2 Karten auf seiner Hand und den 5 Karten am Tisch die höchste Kombination bilden kann, gewinnt den Pot.
Ronaldo erwähnte bereits mehrfach, dass ihn der Sieg beim Caribbean Adventure motiviert hat, in jedem Turnier einer der Besten zu sein: „Now, every time I play, I want to go far. I want to win.“. Er bezeichnet Poker inzwischen als seine neue Leidenschaft und liest sogar Bücher, um besser im Pokern zu werden.
Brasilien im Fußball- und Pokerfieber
Dass Brasilien eine Fußballnation ist, wissen alle. Aber durch bekannte Fußballspieler wie Ronaldo und Neymar entdecken viele Brasilianer das Pokern für sich. Im Gegensatz zu vielen anderen Casino-Spielen wie BlackJack oder Roulette hat Poker einen ähnlichen Wettkampf wie Fußball, meistens in Form von großen Turnieren. Als Ronaldo in Brasilien spielte, wurde ein neuer Rekord für das Land aufgestellt. Insgesamt 16.000 Spieler haben an 32 Poker-Turnieren teilgenommen, soviel wie noch nie zuvor.
Den Ehrgeiz der Brasilianer, sowohl im Bezug auf Poker als auch beim Fußball, repräsentiert Ronaldo in Person. Nach einer äußerst erfolgreichen Fußballkarriere arbeitet er jetzt an einer erfolgreichen Poker-Karriere. Dafür trainiert er mit und lernt von den Besten, wie schon damals als Fußballspieler.