
In Rio de Janeiro ein neues Leben beginnen
Es scheint fast immer die Sonne und die Menschen haben Samba im Blut. Offen und kommunikativ meistern die Einwohner ihr häufig sehr einfaches Leben mit Freude und Optimismus.
Gesponserte Artikel - Werbeanzeige aus unserem Partnerprogramm. Werbeanzeige
Es gibt viele gute Gründe, auszuwandern und zu neuen Ufern aufzubrechen. Manche kehren nach einiger Zeit mit einem erweiterten Wissenshorizont wieder nach Hause zurück, andere verlieben sich in ihre neue Heimat und bleiben für immer in Rio de Janeiro.
Das brauchen Sie zum Auswandern
Generell spricht nichts dagegen, einige Wochen in Rio de Janeiro zu bleiben. Seit dem 1. Oktober 2012 gibt es zwischen Brasilien und der EU ein Abkommen, demnach auch deutsche Staatsangehörige für geschäftliche und touristische Zwecke ohne Visum das Land bereisen dürfen. Es ist erlaubt, sich für maximal 90 Tage innerhalb von sechs Monaten in Brasilien aufzuhalten. Wer länger bleiben möchte, benötigt vor der Ausreise aus Deutschland ein entsprechendes Visum. Dieses ist bei der brasilianischen Auslandsvertretung in der BRD zu beantragen. Sie sollten sich ganz genau überlegen, wie lange Sie vorhaben, in Rio de Janeiro zu leben, denn ein Visum kann in Brasilien nicht nachträglich erteilt werden. Was Sie außerdem noch benötigen, ist Geld beziehungsweise eine positive Zukunftsperspektive. Es gibt Deutsche, die sich in Brasilien erfolgreich selbständig machen, aber der Arbeit wegen in das Land zu reisen, lohnt sich oft nicht. Pensionäre und Rentner sowie Menschen mit regelmäßigen Bezügen profitieren jedoch häufig von einer Auswanderung nach Rio de Janeiro. Allerdings zieht es hier die meisten Auswanderer eher in die ländlichen Regionen in den Süden, beispielsweise in die Region Florianópolis, oder in den Nordosten an die Küste. Neben den Aufenthaltsformalitäten ist ein umfassender Impfschutz wichtig. In Brasilien gibt es Krankheiten, die bei uns nahezu unbekannt sind. Dazu gehört zum Beispiel das Gelbfieber. Etwa zehn Tage nach der Impfung besteht zumeist ein lebenslanger Impfschutz. Vorsicht geboten ist vor Infektionen mit Malaria und Dengue-Fieber. Hiergegen gibt es leider noch keine Impfung. Diese Krankheiten werden allesamt von Mücken übertragen.
[widgetkit id="80" name="_Instagram Rio de Janeiro"]Die Voraussetzungen für den dauerhaften Aufenthalt
Das Auswandern auf Zeit hat seine Reize. Nur leider ist dies nur bis zu 90 Tage am Stück möglich. Wer länger bleiben möchte, benötigt ein Dauervisum beziehungsweise ein temporäres Einwanderungsvisum. Ein solches Visum muss zuvor in der Hauptstadt Brasilia beantragt werden. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Nach Brasilien auswandern darf demnach eine Person mit einem brasilianischen Ehepartner oder mit einem Ehepartner, der über ein gültiges Dauervisum verfügt. Auch ein Arbeitsvertrag bei einer brasilianischen Firma stimmt die Behörden wohlwollend. Rentner dürfen bis zu zwei Angehörige nach Brasilien mitnehmen. Es muss jedoch ein monatlicher Bezug von mindestens 6 000 BRL nachgewiesen werden. Wer wenigstens 500 000 Brasilianische Real in ein neues oder bereits vorhandenes Unternehmen investiert und dabei mindestens zehn Arbeitsplätze schafft, hat ebenfalls sehr gute Aussichten auf eine Aufnahme in das Land. Wenn Sie eine Führungskraft nach Brasilien schicken, erhalten Sie ein Dauervisum, insofern die Investitionen hierfür 600 000 BRL betragen. Das entspricht einer Summe von umgerechnet etwa 132 760 Euro.